
Interoception
Körpersignale in Sound übersetzen
In dieser Musikperformance wird der menschliche Körper zum Dirigenten. Eine Musikerin trägt transportable ECG und EEG, die Herzschlag und Hinrstrom in Echtzeit messen. Tempo und Dynamik der Musik richten sich direkt nach diesen Signalen – die Musik folgt Puls, Atmung und Erregung.
Durch bewusste Atmung kann die Musikerin den Herzschlag beeinflussen und damit aktiv in die Musik eingreifen. Es entsteht ein unmittelbarer Dialog zwischen innerem Rhythmus und äußerem Klang.
Die zwei Komponisten und Sounddesigner schaffen ein musikalisches Umfeld, in dem die Signale und Improvisation Platz finden. Live Visuals machen das Innere des Körpers auf einer dritten Ebene sichtbar und erlebbar.
Agata Patyceck Wissenschaftl. Konzept und Projektleitung, Violine
Babett Niclas Harfe, Projektleitung
Yongbom Lee Komposition
Max Burstyn Komposition & Visuals
Ort
ZeHS Foyer, Technische Universität Freiberg
Zeit
6.11.2025 17:00 Uhr