16 August, 2025
18:00

Stop, breathe, listen…

Stop, breathe, listen…

In so vielen Momenten fehlt uns die Ruhe zum zuhören. Hören tun wir den ganzen Tag
aber unsere Aufmerksamkeit einer Sache geben und der absolut zuhören undverstehen – das ist rarer geworden.

Unser Alltag ist voll mit To-Do’s und stressigen Momenten – das hat alles ein Einfluss auf unserer Gesundheit, mentaler Zustand und Leistung. In diesem Konzertprojekt geht es darum Elemente der Klangkultur als heilende Aspekte anzugehen.

Das Parasympathisches Nervensystem (Parasympathetic Nervous System) macht es möglich durch Frequenzen, leichtes Sport oder tiefes Atem das Herzschritt zu verlangsamen, das Verdauen zu verbessern und generell eine Entspannung wahrzunehmen. Durch die Neuronale Plastizität kann sich das Gehirn immer wieder rekonstruieren, sich selbst heilen. Aber wir müssen dem Gehirn die Chance geben dies zu tun.

Deep Listening® wurde entdeckt von Pauline Oliveros (1932-2016), amerikanische Musikerin, Komponistin und Gründer der Deep Listening Band (1988), die für die experimentelle Musik und Akustik ein große Rolle spielte. “Listen to everything all the time!” war ihr Lebensmotto und, wenn man sich in die Lage begibt das zu tun, muss sich der Körper ganz anders als im Alltag verhalten. In der Galerie vom Weltecho laden wir Chemnitzer ein, sich in ein Klangbad zu begeben. Umrahmt von Kunst soll die Erfahrung des Besuchers eine Auseinandersetzung mit dem selbst sein in einer umarmenden Setting. In Leipzig sind wir in einem Treppenhaus, normalerweise ein Ort der nur als Durchgang genutzt wird. Hier nehmen wir das Momentum raus und die erhabene Architektur kann man ganz anders erleben.

Die Akustik bleibt somit das wichtigste Element des Konzepts Deep Listening®. Zusätzlich zu den Stuhlen können auch Yoga Matten und Kissen hingelegt werden und es herrscht ein wohltuende Atmosphäre, wo sich Klänge und Frequenzen durch den Raum bewegen. Die Musiker*innen stehen an verschiedenen Stellen aber mit einer „Mitte“, ein zentraler Punkt: die „Bühne“. Gedichte von Audre Lorde, Seamus Heaney und Nora Gomringer in fast ASMR geflüstertem Stil umrahmen die Performance. Meditieren kann man auch dabei – es ist alles erlaubt, wenn es dabei nicht andere Menschen stört ihre eigene Ruhe zu finden.

Das Ziel ist es allen Menschen die Chance zu geben im Moment zu sein und dabei Klänge zu erleben, die tatsächlich auf ihre Gesundheit wirken. 

Mitwirkende

Neasa Ní Bhriain: Viola, FX & Künstlerische Leitung
Franziska Ludwig: Cello, FX
Damian Ibn Salem: Live Electronics & Keyboard
Volker Heuken: Vibraphon & Lithophon

Ort

Treppenhaus
HMT Leipzig, Dittrichring 21, 04109 Leipzig

Zeit

23.8.2025 18:00 Uhr

Close
Close
Information
Newsletter