Violinist

Sophia Rasche

Sophia Rasche bewegt sich nach abgeschlossenem Violinstudium an der HfM Weimar und dem Conservatorium van Amsterdam zwischen ihrer Tätigkeit im großen Orchester und kammermusikalischen Besetzungen. Schwerpunkte liegen dabei sowohl auf historischer Aufführungspraxis auf der Barockvioline, sowie im Jazzbereich, wie beispielsweise mit Carl Wittigs Aurora Oktett. Als Co-Gründerin des Ensemble Morphesk, einem Kammermusikensemble mit fluider Besetzung, erarbeitet sie, gemeinsam mit der Cellistin Franziska Ludwig, diverse Konzertkonzepte und bringt diese zur Aufführung. Dort geht sie auch der großen Frage nach, wie sie ihre Leidenschaft für gesellschaftspolitische Themen wie intersektionalen Feminismus und soziale Gerechtigkeit auf wertvolle Weise in ihr Kunstschaffen einfließen lassen kann.

Information
Feedback #13

29.04. 20:00 Uhr Die Feedback-Runde bietet die Möglichkeit, sich in einem Safe Space konstruktiv über Projektideen auszutauschen.

Locus of control

Der psychologische Begriff „Kontrollüberzeugung“ (Locus of Control) beschreibt, ob ein Ereignis innerhalb oder außerhalb des eigenen Einflussbereichs liegt. Das Konzert thema

Feedback #12

25.03. 19:00 Uhr Die Feedback-Runde bietet die Möglichkeit, sich in einem Safe Space konstruktiv über Projektideen auszutauschen.

Feedback #11

25.02. 19:00 Uhr Die Feedback-Runde bietet die Möglichkeit, sich in einem Safe Space konstruktiv über Projektideen auszutauschen.

Embroidered cloth 3

20.12.24 19:00 Uhr In der Konzertreihe „Embroidered cloth“ wird die Relevanz Alter Musik durch Zeitgenössische Musik getragen. In drei Konzerten wird jeweils eine von Bach‘

Workshops

Body-Sensing-Sound Andi Otto 10:30 –13:00 Uhr Der Klangkünstler Andi Otto stellt sein experimentelles Interface „Fello“ vor, ein Cellobogen mit Sensoren, der Körper